Statistisch gesehen verlassen 27% der Zuschauer einen Stream nach dem ersten Pufferrad und weitere 40% nach dem zweiten. Die Technologie von Resi ist die erste, die in der Lage ist, die Probleme des öffentlichen Internets zu bewältigen. Dies wiederum führt dazu, dass exponentiell mehr Menschen in der Lage sind zuzuschauen.
Wenn bei der vorhandenen Live-Streaming-Technologie das Video vom Encoder nicht innerhalb weniger Sekunden in die Cloud gelangt, geht dieser Videoinhalt verloren. Diesbezüglich verfügt der Cloud-Transcoder nicht über eine perfekte Kopie zum Transcodieren in mehrere Bitraten. Somit sehen alle Zuschauer Videos, die mit fehlenden Daten transkodiert wurden, was zu einem schlechten Seherlebnis führt, einschließlich Pufferrädern, Jitter und Qualitätsverlust.
Mit der Resi-Webplattform, die auf dem patentierten Resilient Streaming-Protokoll basiert, gibt es keine zeitliche Beschränkung für das Senden des Videos an die Cloud. Der Transcoder kann dann auf eine perfekte und vollständige Kopie warten, ohne dass vorübergehende Netzwerkunterbrechungen auftreten müssen. Dies bedeutet, dass die Zuschauer zum ersten Mal auf jedem Gerät Videos in perfekter Qualität sehen können. Die Verzögerung ist konfigurierbar und selbst eine Verzögerung von zwei Minuten macht einen großen Unterschied in der Zuschauerqualität. Dies führt zu einem qualitativ hochwertigen und ununterbrochenen Seherlebnis, welches für die meisten Live-Umgebungen untypisch ist.